Kunstpreis Literatur Fotografie 2016
08.07.2016
- 24.07.2016
Kunstpreis Literatur Fotografie 2016
Eine Präsentation der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
uni-form?
15.04.2016
- 24.07.2016
uni-form?
Körper, Mode und Arbeit nach Maß
Alte Stadt
29.04.2016
- 26.06.2016
Alte Stadt
Museum oder Zukunftslabor
Anwalt ohne Recht
15.01.2016
- 14.02.2016
Anwalt ohne Recht
Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland und im Landgerichtsbezirk Potsdam nach 1933
Eine Wanderausstellung der Bundesrechtsanwaltskammer und des Deutschen Juristentages
Weihnachtswald im Kutschstall
12.12.2015
- 03.01.2016
Weihnachtswald im Kutschstall
Eine Ausstellung der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
Die Fürstliche Residenz der Hohenzollern
30.10.2015
- 22.11.2015
Eine Ausstellung des Rumänischen Kulturinstituts Berlin
Einfach. Natürlich. Leben
10.07.2015
- 22.11.2015
Einfach. Natürlich. Leben
Lebensreform in Brandenburg 1890–1939
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2015 "gestalten–nutzen–bewahren. Landschaft im Wandel"
»I'm not afraid of anything!« Porträts junger Europäer
01.05.2015
- 07.06.2015
Eine Ausstellung des Museums Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Der "Große Terror” 1937–1938 in der Sowjetunion
06.03.2015
- 19.04.2015
Der "Große Terror” 1937–1938 in der Sowjetunion
Eine fotografische Dokumentation von Tomasz Kizny
Weihnachtswald im Kutschstall
14.12.2014
- 04.01.2015
Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft
07.06.2014
- 02.11.2014
Schloss Doberlug
... wo Preußen Sachsen küsst
Free Jazz in der DDR
11.04.2014
- 19.10.2014
Free Jazz in der DDR
Weltniveau im Überwachungsstaat
Eine Wanderausstellung des erinnerungslabors Berlin in Kooperation mit dem HBPG
Expressiv – konstruktiv – phantastisch
22.08.2014
- 19.10.2014
Expressiv – konstruktiv – phantastisch
Ostdeutsche Kunst 1945 bis 1990 aus einer Privatsammlung
Eine Ausstellung des Potsdamer Kunstvereins e. V. in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
DAS SUBVERSIVE BUCH
10.05.2014
- 13.07.2014
DAS SUBVERSIVE BUCH
Tag des Freien Buches, 1983 bis 2013
Eine Kabinett-Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Kindheitsbilder
26.07.2013
- 12.01.2014
Kindheitsbilder
Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
im Rahmen des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2013 "spiel und ernst – ernst und spiel. kindheit in brandenburg"
EUROPA JAGELLONICA
01.03.2013
- 16.06.2013
EUROPA JAGELLONICA
Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen 1386–1572
Eine internationale Ausstellung geleitet und koordiniert durch das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V. an der Universität Leipzig (DE), veranstaltet durch die Mittelböhmische Galerie in Kutná Hora (CZ), das Nationalmuseum Warschau und das Königliche Schloss in Warschau (PL) und das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam (DE)
Vergessene Rekorde
23.11.2012
- 06.01.2013
Vergessene Rekorde
Jüdische LeichtathletInnen vor und nach 1933
Eine Wanderausstellung der Universität Potsdam (Professur Zeitgeschichte des Sports) und des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e. V.
Struktur und Architektur
16.11.2012
- 06.01.2013
Struktur und Architektur
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
König & Kartoffel
20.07.2012
- 28.10.2012
König & Kartoffel
Friedrich der Große und die preußischen "Tartuffoli"
*
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Jubiläumsjahr „Friedrich 300“ im Rahmen des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2012 „KOMMT ZUR VERNUNFT! Friedrich der Zweite von Preuszen.“
Einblick und Ausblick
24.07.2012
- 16.09.2012
Einblick und Ausblick
Erste Ausstellung von Kunstwerken aus der Sammlung von Hasso Plattner
Synagogen in Brandenburg - Auf Spurensuche
12.03.2012
- 17.06.2012
Eine Gemeinschaftsausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien der Universität Potsdam
Das Jahr 1812 - Ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung der Juden in Preußen
12.03.2012
- 03.06.2012
Eine Wanderausstellung in Kooperation zwischen dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam und dem Kulturzentrum Rathenow GmbH
Die Garnisonkirche
15.01.2012
- 31.05.2012
Die Garnisonkirche
Fragmente & Perspektiven
Ausstellung in der Kapelle an der Garnisonkirche
Breite Straße 7, 14467 Potsdam
Die Synagogen von Belarus. Bilder des schwindenden Kulturerbes
14.05.2012
- 22.05.2012
Eine Fotoausstellung der belarussischen Synagogen-Architektur im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Märkische Kunst – Bilderwelt des Mittelalters
09.09.2011
- 08.01.2012
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Unter der Schirmherrschaft des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Dr. Markus Dröge und der Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann
BUNT - Der Sturm - Die Aktion
24.06.2011
- 07.08.2011
BUNT - Der Sturm - Die Aktion
Polnische und deutsche Expressionisten
Aufbruch in die Moderne - Architektur in Brandenburg 1919 bis 1933
15.04.2011
- 07.08.2011
Valeska Gert
20.04.2011
- 13.06.2011
Valeska Gert
Ein bewegtes Leben in Tanz, Film und Kabarett
Landsberg an der Warthe/Gorzów Wielkopolski
04.02.2011
- 13.03.2011
Landsberg an der Warthe/Gorzów Wielkopolski
Zwei Namen - Eine Geschichte/jedno miasto - wspólna historia
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und des
Staatsarchivs Gorzów Wielkopolski im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zur deutsch-polnischen Geschichte der einst neumärkischen Stadt
Im Gedenken der Kinder.
28.01.2011
- 13.03.2011
Im Gedenken der Kinder.
Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
Eine Gastausstellung der
Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Historischen Kommission und dem Institut für Geschichte der Medizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Anita Tack
Preußens Eros - Preußens Musen
24.09.2010
- 02.01.2011
Preußens Eros - Preußens Musen
Frauenbilder aus Brandenburg-Preußen
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg-Preußen“
SIBYLLE
13.05.2010
- 22.08.2010
SIBYLLE
Modefotografie und Frauenbilder in der DDR
Heimat, süße Heimat
05.03.2010
- 18.04.2010
Heimat, süße Heimat
Preußische Ansichten von Karl Oppermann: Malerei und Grafik
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Eine europäische Odyssee
12.03.2010
- 18.03.2010
Eine europäische Odyssee
Königsberg - Oelsnitz/Erzgeb. - Potsdam - Stockholm - Kaliningrad
Eine biografische Kunstinstallation im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Unter der Schirmherrschaft der schwedischen Botschafterin Ruth Jacoby
Hanna Sjöberg, Berlin
Dorothea Bjelfvenstam, Stockholm
Sperlzeug – Erlebte Skulpturen und Objekte
20.11.2009
- 31.01.2010
Sperlzeug – Erlebte Skulpturen und Objekte
Eine Gastausstellung des Potsdamer Künstlers und Galeristen Rainer Sperl
im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Museum der Wünsche
27.11.2009
- 31.01.2010
Museum der Wünsche
Jugenderfahrungen 1989/90 - Private Utopien der friedlichen Revolution
Eine Ausstellung des Historischen Instituts der Universität Potsdam und des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2009 "Freiheit. Gleichheit. Brandenburg. Demokratie und Demokratiebewegungen"
Revolution von oben!
04.09.2009
- 08.11.2009
Revolution von oben!
Preußens Staatskanzler Karl August von Hardenberg
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2009 "Freiheit. Gleichheit. Brandenburg. Demokratie und Demokratiebewegungen"
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg, Gunter Fritsch, und des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin, Walter Momper
Lebendige Innenstädte
09.10.2009
- 08.11.2009
Lebendige Innenstädte
Soziales Leben in der Stadt
Eine Ausstellung Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg im HBPG/ oberes Foyer
Karl Friedrich Schinkel (1781–1841)
01.08.2009
- 31.10.2009
Karl Friedrich Schinkel (1781–1841)
Architekt Berlins und Preußens, Maler, Bühnenbildner und Gestalter
Eine Gastausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Quartier 205 in Berlin
100 Jahre "Kunst ohne König"
15.05.2009
- 31.10.2009
100 Jahre "Kunst ohne König"
Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam
Eine Ausstellung des Potsdam-Museums und des Potsdamer Kunstvereins in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2009
"Freiheit. Gleichheit. Brandenburg. Demokratie und Demokratiebewegungen"
Endzeit Europa
15.02.2009
- 13.04.2009
Endzeit Europa
Ein kollektives Tagebuch französischer und deutscher Schriftsteller 1914–1918
Eine Wanderausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Aktenkundig: "Jude!". Nationalsozialistische Judenverfolgung in Brandenburg
20.02.2009
- 13.04.2009
Eine Wanderausstellung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (BLHA) in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2009
"Freiheit. Gleichheit. Brandenburg. Demokratie und Demokratiebewegungen"
Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Johanna Wanka
"Ich bin kein Romantiker"
22.11.2008
- 01.02.2009
"Ich bin kein Romantiker"
Der Pianist Wilhelm Kempff 1895–1991
Eine Ausstellung der
Akademie der Künste, Berlin, in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Ronald Paris. Lob des Realismus
05.09.2008
- 26.10.2008
Eine Wanderausstellung der Stadt Sondershausen und der Sparkassen-Kunststiftung für den Kyffhäuserkreis zum 75. Geburtstag des Künstlers
Preußische Kadetten
01.08.2008
- 31.08.2008
Eine Ausstellung des Fördervereins Militärmuseum Brandenburg-Preußen e.V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Mark und Metropole
01.04.2008
- 17.08.2008
Mark und Metropole
Berlin-Brandenburg 1871 bis heute
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Zentrale Ausstellung zum Themenjahr "Provinz und Metropole – Metropole und Provinz" von Kulturland Brandenburg
Oberschlesien im Objektiv
08.02.2008
- 06.04.2008
Oberschlesien im Objektiv
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage
Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Potsdamer Grabfund
16.01.2008
- 27.01.2008
Hedwig Bollhagen
22.06.2007
- 13.01.2008
Hedwig Bollhagen
Ein Leben für die Keramik
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum 100. Geburtstag der Künstlerin in Kooperation mit der Hedwig Bollhagen-Stiftung, den HB-Werkstätten für Keramik Marwitz, der Landeshauptstadt Potsdam, dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv und den Bollhagen-Erben
Unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Dr. Angela Merkel
Von ABC-Schützen und Zuckertüten
24.08.2007
- 16.09.2007
Eine Ausstellung mit historischen Fotografien und biografischen Anekdoten zusammengestellt von Susann Hellemann und Dr. Lothar Binger
Als die Mark entstand...
08.06.2007
- 01.07.2007
Als die Mark entstand...
Auf SPURENSUCHE in Potsdam und Brandenburg/Havel
Sonderausstellung zum Jubiläum 850 Jahre Mark Brandenburg
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Brandenburgischen Landtages Gunter Fritsch
Land-Frauen-Welten
04.05.2007
- 20.05.2007
Land-Frauen-Welten
Lebensskizzen aus dem Havelland und entlang der Oder
Eine multimediale Ausstellung der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
"Dit kann man nich allet erzählen, dazu war ja dit Leben zu lang"
10.03.2007
- 01.04.2007
Eine Wanderausstellung des Landesjugendrings Brandenburg e. V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Willy Brandt
28.02.2007
- 31.03.2007
Willy Brandt
Ein politisches Leben 1913–1992
Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Auslöser Potsdam
08.11.2006
- 11.02.2007
Auslöser Potsdam
Photographen und ihre Bilder von 1850 bis heute
Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie – November 2006
SCHINKEL
19.05.2006
- 09.10.2006
SCHINKEL
Künstler. Preuße. Brandenburger
Vom Hacksilber zum Golddollar
03.02.2006
- 09.04.2006
Vom Hacksilber zum Golddollar
Münzschätze des Mittelalters und der Neuzeit von der Ostsee bis zur Lausitz
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und des Landesamtes für Bodendenkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern
Die Neumark
17.02.2006
- 09.04.2006
Die Neumark
Begegnung mit einer historischen Landschaft
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Gott in Brandenburg
17.09.2005
- 08.01.2006
Gott in Brandenburg
Zeugnisse christlicher Kulturprägung
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen Staatliche Museen zu Berlin, dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv und dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz
Begleitausstellung zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2005 "Der Himmel auf Erden. 1000 Jahre Christentum in Brandenburg"
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Huber, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz
J´ Accuse...! ... ich klage an!
12.07.2005
- 19.08.2005
Ausstellung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Ein Turm für Albert Einstein
19.03.2005
- 10.07.2005
Ein Turm für Albert Einstein
Potsdam, das Licht und die Erforschung des Himmels
Friedrich Wilhelm von Steuben
01.05.2005
- 30.06.2005
Friedrich Wilhelm von Steuben
Ein preußischer Offizier und amerikanischer General
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Zwischen Himmel und Erde
18.09.2004
- 09.01.2005
Zwischen Himmel und Erde
Landschaftsbilder aus der DDR
Eine Ausstellung des Kunstarchivs Beeskow in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt am Main/Potsdam-Babelsberg
Die Dritte Front
06.09.2004
- 31.10.2004
Die Dritte Front
Literatur in Brandenburg 1930-1950
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Deutschen Rundarchivs in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Schön und Nützlich
15.05.2004
- 15.08.2004
Schön und Nützlich
Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten
Königliche Visionen
30.08.2003
- 28.03.2003
Königliche Visionen
Potsdam – eine Stadt in der Mitte Europas
Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Marksteine
18.08.2001
- 11.11.2001
Marksteine
Eine Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen
Eine Ausstellung im Rahmen der gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg PREUSSEN | 2001